Bewerber*innen aus dem außereuropäischen Hochschulraum müssen für Ihre Bewerbung ein erfolgreiches Testergebnis (mind. 51% richtige Lösung in beiden Testteilen) des Digitalen Mastertests Elektrotechnik der Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e. V. (g.a.s.t.) beilegen. Wir sind sehr froh in der Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e. V. einen erfahrenen Kooperationspartner in Sachen Testentwicklung und Testung gefunden zu haben. Den neuen Digitalen Mastertest Elektrotechnik hat die KIT-Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik mit entwickelt.
Bewerbende haben so die Möglichkeit, Ihre im Bachelor erworbenen Kompetenzen zu zeigen. Nach erfolgreicher Testteilnahme können sie ihr Studium mit dem guten Gefühl beginnen, dass sie alle Kompetenzen mitbringen, die sie für das Masterstudium Elektrotechnik und Informationstechnik am KIT benötigen.