Thema 1: Fremdsprachlernen Für: Man sollte die 2. Fremdsprache an der Uni beherrschen, dann wird es sicherer, einen Arbeitsplatz nach dem Studium zu erwerben. Gegen: Fremdsprache ist nicht für alle Fachrichtungen notwendig, man sollte in die eigene Fachrichtung vertiefen. Thema 2: Gleichberechtigung Für: Man sollte einige Projekte errichten, um die Frauen in höher akademische Laufbahn zu fördern. Gegen: In der modernen Gesellschaft können sich die Frauen seit lange selbst entscheiden, ob sie promovieren. Die speziellen Projekte sind nicht notwendig. Thema 3: Überalterung Meinung 1: Die Weltbevölkerung sollte sich vermindern, sonst gerät die Menschheit in die Ressourcennot. Meinung 2 Es ist rational, ein angemessenes Wachstum der Weltbevölkerung zu halten, somit ist die soziale Vergreisung zu vermeiden. Teilzeitarbeit Meinung 1: Teilzeitarbeit ist zukunftsträchtig, weil das die Lösung für Arbeitslosigkeit ist. Meinung 2: Teilzeitarbeit bringt höhere Personalkosten und Verwaltungsprobleme, deshalb sinkt die Konkurrenzfähigkeit der Betriebe. 观点表达: 1. halten etwas für _______________. Die Hochschulen halten die Studiengebühren für die notwendige Ergänzung der Finanznot. Die Hochschulen halten die Studiengebühren für notwendig. Dafür: unterstützenswert, sinnvoll, große Attraktion, wertvoll, Akzeptanz, Beliebtheit, G. Aussichten, Perspektive, Hochkonjunktur, empfehlenswert, erstrebenswert, gewinnsträchtig, zukunftsträchtig Dagegen: Unsinn, wahnsinnig, oberflächlich, zweitrangig, skeptisch, Zweifel, enttäuscht, Überforderung, übertrieben, überflüssig, __________feindlich wie umweltfeindlich, Beeinträchtigung, Belastung, Stress, 2. betrachten etwas als . Die Studenten dagegen betrachten diese zusätzlichen Kosten als Belastung. 3. meinen, die Meinung / Ansicht / Auffassung Ich bin der Meinung, dass ________. 4. reagieren auf etwas mit _____________. Die Eltern reagieren auf die Studiengebühren mit Enttäuschung. Die Eltern reagieren enttäuscht auf die Studiengebühren. Für: Anerkennung, Unterstützung, Einverständnis, Kompliment, Akzeptanz, positive Beurteilung, Begeisterung, Gegen: Vorwurf, ..e, Kritik, Skepsis, Zweifel, Einwand, ..e, Protest 5. Verben: beurteilen, die Meinung vertreten, Die Regierung beurteilt die Studiengebühren positiv / negativ. Die Professoren vertreten diese Meinung, dass Studiengebühren die besten Bewerber nicht absagen sollten. Für: befürworten, akzeptieren A., zu/stimmen D. , Ich stimme dem Plan zu. plädieren für, verteidigen sich, gegen: vor/werfen, ein/wenden, kritisieren, ab/lehnen, protestieren gegen, 6. Für: Befürworter, Unterstützer, Anhänger Gegen: Kritiker, Gegner, Schluss: Es lässt sich feststellen, dass die Erwerbstätigkeit im Campus immer verbreiteter wird. § Die vorliegenden Daten / das Ergebnis von dem Schaubild lässt Diskussion / die Erörterung über die Studiengebühren aufkomme. § Doch sind zwei Meinungen zum Verhalten / zur Tatsache kontrovers / umstritten. § . Jedoch stehen die Leute anhand der Nebenjobs in konträre Lage. 2. (Fremdmeinung)Die einen reagieren darauf mit keiner Anerkennung. Sie vertreten die Ansicht, dass die volle Konzentration auf das Studium den schnelleren Abschluss und Berufschancen ermöglicht. 3. Die anderen halten die Nebenjobs für die Verbindung zwischen Praxis und Theorie. Dies garantiert endlich die Chancen nach dem Studium. 2 Seiten: Die einen ... die anderen .... Einerseits ..... andererseits ..... Allerdings hört man noch die Stimme im Gegenteil. Einerseits beurteilen die Gegner die Nebenjobs negativ. Sie behaupten den schnelleren Abschluss durch die Konzentration auf das Studium. Andererseits stimmen die Anhänger zu, dass die Berufserfahrungen die Verbindung zwischen Theorien und Praxis garantieren.
|